Bevor wir unseren Urlaubsort Tolo erreichten, mussten wir unbedingt am Kanal von Korinth eine Pause einlegen. Der Kanal ist 6,3 km lang und 24 m breit. Die steilen Wände des Kanals haben eine Höhe bis zu 79 m.
Tolo ist ein kleiner Fischer- und Badeort. Die Anreise von Athen dauert je nach Verkehr zwei bis drei Stunden.
Wir wohnten im Hotel Apollon, etwas zurückgelegen von der Hauptstraße. Es gab einen Pool, gutes WLAN und leckeres Frühstück. Von unserem Zimmer aus hatten wir vom Balkon auch einen Blick auf das Meer.
Zum Baden und Schwimmen mussten wir ca. 15 min. laufen. Der feinsandige Strand mit Liegen und Sonnenschirmen war perfekt zum Erholen.
Im Gegensatz zu unserem Lieblingsort Plakias auf der Insel Kreta gibt es hier im Sommer keinen stürmischen Wind. Die Restaurants, die direkt am Meer gelegen sind, haben Terrassen direkt am Strand und laden zu leckeren Fischgerichten ein.
Den Abend kann man in den zahlreichen Bars sehr gut genießen.
Wir besichtigten die Stadt Nafplio, die 10 km entfernt liegt. Wir fuhren mit dem Linienbus dort hin.
Nafplio war die erste Hauptstadt Griechenlands nach der Unabhängigkeit. Venezianische und türkische Gebäude sowie verwinkelte Straßen gepaart mit sehr geschmackvoll ausgestatteten Geschäften geben dieser Stadt eine einzigartige Atmosphäre.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Festungsanlage Palamidi am Rande der Stadt. Die venezianische Hochburg wurde 1687 zur Verteidigung erbaut.
In den Abendstunden lädt die Stadt zum weiteren Verweilen ein:
Sehr gute Fischrestaurants und coole Bars! Eine tolle Stadt!
Wir gönnten uns in Tolo eine Fahrt im Motorboot und genossen die Bucht mit ihren Inseln aus einer anderen Perspektive.
Zum Abschluss noch ein paar Eindrücke aus Tolo und der Umgebung. Ein schöner Urlaubsort auf dem Peloponnes.