Das kleine Hafenstädtchen Kas liegt an der lykischen Küste zwischen Fethiye und Antalya. Die Anreise erfolgt entweder vom Flughafen Antalya oder Dalaman. Der Transfer dauert verglichen mit anderen Urlaubsorten mit ca. 2 bis 3 Stunden relativ lange. Die Anreise von Antalya besticht mit einer wunderschönen Küstenstraße, teilweise eingebettet in den schroffen Felsen. Von Dalaman geht es mittlerweile teilweise über die neugebaute Autobahn etwas schneller.
Unser Hotel
Wir buchten unsere Reisen nach Kas über einen Reiseveranstalter. Der Transfer zum Hotel war jedesmal inklusive. Ebenso wählten wir die Option Halbpension. Das Büffet war bis einschließlich 2018 super. Frühstück und Abendessen gab es auf der großen Terrasse mit einem fantastischen Meerblick.
Bei der Buchung solltet ihr darauf achten, dass ihr a) zur Meerseite und b) im oberen Stockwerk euer Zimmer bucht. Wir fanden das Zimmer 213 für uns sehr passend und bekamen unseren Wunsch jedesmal erfüllt. Auf dem ersten Foto seht ihr unseren Balkon links oben an der rechten Ecke der hervorstehenden Hausfassade. Der Ausblick vom Balkon ist atemberaubend.
Der Ort Kas
Kas ist ein kleiner überschaubarer Ort. Es gibt hier keinen Massentourismus und keine "Bettenburgen". Um Euch einen
Gesamteindruck von Kas zu geben, folgen jetzt Aufnahmen von dem schönen Panoramaweg oberhalb von Kas.
Auch gibt es sehr gute Fotomotive
in der Altstadt und vom Wasser aus.
Der Meydan
Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist der autofreie Meydan/Marktplatz. In der Mitte steht die Statue von Atatürk. Rund um den Marktplatz gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés. Gern trafen wir uns nach einem Strandtag mit unseren Freunden auf ein Getränk/Sundowner und läuteten damit den Abend in der untergehenden Sonne ein.
Trotz der Halbpension haben wir auch außerhalb des Hotels sehr gut gegessen. Besonders lecker waren die Fischgerichte.
Shopping
In der Altstadt stehen viele kleine griechische Häuser. Charakteristisch sind ihre überdachten Holzbalkone. Sie stehen jetzt unter Denkmalschutz. In den kleinen autofreien Gassen gibt es viele schöne Geschäfte und Restaurants. Bemerkenswert ist, dass ihr hier bummeln und stöbern könnt, ohne ständig "angequatscht" zu werden. Es gibt schöne Dinge zu kaufen und feste Preise.
Besonders empfehlen können wir das Geschäft von Hikmet (HIKO) gegenüber von der "Bar Celona" (siehe unten).
Im alten Hafen von Kas liegen zahlreiche Ausflugsboote sowie die kleinen Fährboote in die kleine Bucht Bilal-Beach. Auch geht es hier los zur gegenüberliegenden griechischen Insel Kastellorizon (Meis).
Abends
Unser abendlicher Treffpunkt war stets die "BarCelona". Das Herzstück dieser Bar ist der Wirt Haldun. Zusammen mit seiner Frau Anja kümmern sich beide um das Wohl ihrer Gäste. Hier treffen sich Urlaubsfreunde- und freundinnen. Neue Urlaubsbekanntschaften werden geschlossen. Fast alles sind Stammgäste und kommen jedes Jahr in den Monaten September und Oktober wieder. Bier, Raki, frische Fruchtsäfte und leckere Cocktails lassen jeden Abend mit guter Laune ausklingen. Hier seht ihr auf den Fotos, dass sich das oben erwähnte Geschäft von Hiko genau gegenüber der "BarCelona" befindet.
Baden und Schwimmen
Der Ort Kas bietet neben Shopping, Essen und Trinken noch mehr, nämlich das Meer. Es gibt keine Sandstrände, jedoch zahlreiche Badeterrassen mit Liegen, die durch eine dazugehörige Beach Bar bereit gestellt werden. Als wir das letzte Mal dort waren, kosteten die Liegen nichts, erwartet wurde jedoch, dass etwas verzehrt wurde. Gern hielten wir uns im Mumi Café auf. Nur ein kurzer Fußweg entfernt vom Hotel, gleich neben dem Hafen, liegt diese Badestelle mit der grandiosen Aussicht auf die Bucht.
Sehr gern hielten wir uns auch im Bilal Beach auf. Erreichbar ist diese gegenüber liegende Bucht mit einem kleinen kostenpflichtigen Fährboot. Hier ist es windstiller. Es gibt auch einen Zugang zum Wasser über einen Kiesstrand. Ein Paddelboot und ein Tretboot stehen kostenfrei zur Verfügung.
Eine Badeinsel lädt zum Sonnenbaden ein. Auch hier gab es leckeren Fisch mit Salat.
Kultur in Kas
Die lykische Küste bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich alte Kulturstätten anzusehen. Es gibt im Ort zahlreiche Sarkophage sowie ein restauriertes Amphitheater.
Ausflüge mit dem Gulet
Ein sehr zu empfehlender Ausflug ist eine Fahrt mit einem für die Türkei typischen Segelboot, nämlich dem Gulet. Sehr gern fuhren wir mit dem Schiff "Bedeloglu" von Senep und Mustafer. Zur Auswahl gibt es einen Tag auf See rund um die vorgelagerten Inseln (Island-Trip) oder zur versunkenden Stadt Simena.. Auf beiden Touren gibt es mehrere Badestopps zum Schnorcheln sowie ein leckeres türkisches Grillbüffet. Gern haben wir uns mit unseren Urlaubsfreundinnen- und freunden zu einer Fahrt verabredet. 12-15 Personen bekamen auf dem Boot Platz.
Island-Trip
Fahrt zur Insel Kekova
Die Insel Kekova ist berühmt für die nach einem Erdbeben versunkende 2.400 Jahre alte Stadt Simena. Das klare Meerwasser lässt noch Blicke in die Grundrisse der Stadtmauern und der alten Häuser zu. Der dort anliegende Hafen Kaleköy lädt die Fahrgäste zum Verweilen ein, entweder zum leckeren türkischem Essen, einem kühlen Getränk oder zu einer Wanderung in der vollen Sonne hinauf zur Burg Kaleköy. Mittlerweile ist der Aufstieg komfortabler geworden. Es gibt Treppen, das Wandern auf den Felssteinen ist nicht mehr erforderlich.
Auf dem kleinen Fußweg am Uferrand sieht man zahlreiche Sarkophage. Von uns ist es immer wieder ein schöner Ort, insbesondere weil das Meer dort so eine schöne blaue Färbung hat. Schnorcheln und Tauchen sind hier allerdings nicht erlaubt.
Wochenmarkt
Wie in jedem Urlaubsort, insbesondere am Mittelmeer, ziehen Wochenmärkte die Touristen an. So ist es auch in Kas. Freitags findet er statt und ist fußläufig gut zu
erreichen. Es gibt u.a. landestypische Erzeugnisse aus der Landwirtschaft, Kleidungsstücke für alle Generationen, Uhren, Schmuck und viel süßes Gebäck.
Patara
Unsere bis zu diesem Abschnitt dargestellten Erlebnisse sind jeweils ohne Auto zu erleben. Für mehr Kultur ist ein Mietwagen zu empfehlen, denn die Lykische Küste und ihr Hinterland sind absolut sehenswert. Die Ort, der von Kas aus am nähesten liegt, ist Patara.. Hier gibt erstens einer der längsten Sandstrände der Türkei und zweitens Überreste von Bauwerken griechischer und römischer Zeit.
Der Sandstrand von Patara
Überreste und Rekonstruktionen der ehemaligen Hafenstadt Patara
Schlucht von Saklikent
Ein schöner Tagesausflug führt ins Landesinnere, nämlich in die Saklikent-Schlucht und zur Ausgrabungsstätte Tlos.
Die Schlucht von Saklikent ist 13 km lang, die aufragenden Felsen sind bis zu 300 m hoch. Zu Beginn führt ein befestigter Weg in die Schlucht, danach muss man immer wieder im Wasser waten. Am Eingang der Schlucht gibt es zahlreiche Restaurants, in denen man schön ausspannen kann. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit mit Paddelbooten bis an die Küste zu fahren.
Tlos
Tlos gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten im Xanthostal. Die Überreste der Stadt Tlos liegen auf einem bis zu 477m hohen Plateau. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick ins mittlere Xanthostal.
Zahlreiche Felsengräber, die Akropolis, Wasserleitungen, Thermenanlagen und ein Theater kann man in den Ruinen bei einem Rundgang noch gut erkennen.
Xanthos - die wichtigste Stadt des antiken Lykien ist Weltkulturerbe. Besonders markant sind hier die zahlreichen Pfeilergräber (der Verstorbene sollte dem Himmel näher sein), das im 2. Jahrhundert nach Christi erbaute Theater, die Lykische Akropolis sowie zahlreiche Obelisken.
Phaselis - 52 km südlich von Antalya liegt die bezaubernde Ruinenstadt Phaselis. Hier kann man auf den Spuren des großen Alexanders wandeln. Die Stadt liegt auf einer schmalen Halbinsel und ist die einzige antike Stadt, die drei Häfen besaß. Schon die exponierte Lage in einem Pinienwäldchen und direkt am Meer macht diesen Ort zu einer einzigartigen Sehenswürdigkeit.
Ruinen des Aquädukts, der Hafenanlagen, der Hauptstraße, der Marktplätze und der Thermenanlage lassen sich bei einem Rundgang erkunden.