Urlaub 2020 in Thailand                     auf der Insel Phuket

Urlaubsort Karon Beach 

Karon Beach liegt an der Westseite der Insel Phuket. Die Fahrzeit vom Flughafen beträgt ungefähr eine Stunde. Unser Hotel "Beyond Resort Karon" liegt direkt am Strand. Es gehört zu den wenigen Hotels, die einen direkten Strandzugang haben.

Der Strand von Karon ist ca. 3 km lang und gehört zu den breitesten Strände der Insel Phuket. Das Wasser ist lange flach und sehr klar (keine Müllplastiktüten). Es gibt kaum Wellengang.

Schöne Momente am wunderschönen Strand

1. Ausflug:             Highlights von Phuket

1. Stopp: Karon View Point ist der berühmteste Aussichtspunkt Phukets. Es gibt einen wunderschönen Blick auf die Strände Kata Noi, Kata Yai und Karon Beach.

2. Stopp: Big Buddha Phuket ist das wichtigste und angesehenste Wahrzeichen Phukets. Mit einer Höhe von 45 m und 25 m Breite ist es die größte Buddha Figur Thailands. Nach einer fünfjährigen Bauzeit wurde sie 2010 fertiggestellt. Von hier aus hat man einen Ausblick sowohl zur Stadt Phuket als auch auf unseren Karon Beach.

 

Auf der Ebene des Big Buddhas gibt es viele Details zu besichtigen. Die zahlreichen üppigen Verzierungen und auch noch ein weiterer 12 m hoher Buddha in Gold ließen den Fotoapparat zucken.

3. Stopp: Die Tempelanlage Wat Chalong ist Phukets wichtigste buddhistische Klosteranlage. Den Erzählungen nach, gab es im Jahr 1876  gewaltsame Auseinandersetzungen unter chinesischen Minenarbeitern. In diesem Zusammenhang wurden auch manche Dörfer überfallen und geplündert. Als das Dorf Ban Chalong betroffen war, ergriffen die Bewohner die Flucht. Einge von ihnen suchten Flucht in der Klosteranlage Wat Chalong. 

Der Abt Luang Pho Chaem und sein Mönch Pho Chuang banden den Einwohnern um die Stirn weiße Stoffstreifen , die er mit einer mysteriösen Inschrift versehen hatte. Als es wieder zu einem Kampf kam, konnten die Einwohner diesen widererwartend leicht für sich entscheiden. Eine weitere Erzählung lautet, dass ein Fischer, der in Seenot kam, zu Luang Pho Chaem betete und gelobte, dessen Körper über und über mit Goldplättchen zu bekleben, wenn er den Sturm überlebe. Der Fischer kam heil an Land und löste sein Versprechen ein.

Bis heute ist es in Thailand üblich, Buddha Statuen mit Goldplättchen zu bekleben, um z. B. um die Erfüllung eines Wunsches zu bitten.

4. Stopp: Die Altstadt von Phuket City hat ca. 80.000 Einwohner/innen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts hatten sich zahlreiche wohlhabende chinesische Minenarbeiter (Zinnvorkommnisse in Kathu) in Phuket angesiedelt. Phuket wuchs zu einem Handelszentrum heran. Es entstanden Wohnhäuser im sogenannten sino-portugiesischen Stil. Es waren meist zweistöckige Gebäude mit geschwungenen und verzierten Fensterbögen. Die Türen wurden mit chinesischen Motiven verziert. Durch einen überhängenden 2. Stock wurde ein schattiger Bürgersteig erschaffen. Diese Wohnhäuser stehen teilweise unter Denkmalschutz. In der Yaowarat Road, Krabi Road, Thalong Road und die Dibuk Road stehen viele der restaurierten Häuser und versetzen die Urlauber in die frühe Zeit des 20. Jahrhunderts.

Es folgen nun Eindrücke rund um die Thalong Road. Wir waren nachmittags vor Ort. Die Straße wurde schon gesperrt für den "Night Market". ES gibt dort schicke Läden zum Shoppen und coole klimatisierte Cafés und Bars für ein kühles Getränk.

2. Ausflug:                     Die Phang Nga Bucht

Ein wunderschöner und abwechslungsreicher Tagesausflug bereicherte unsere Urlaubseindrücke. Um 9 Uhr wurden wir von unserem Hotel abgeholt. Ziel war der Hafen im Nordwesten von Phuket City. Von dort aus startete ein Boot in Richtung "The National Park Phang Nga Bay". Versprochen wurde uns von unserem Reiseleiter der TUI einer der schönsten Ausflüge, die es auf Phuket gibt: Eine Fahrt durch die Inselwelt der Phang Nga Bucht, nicht nur mit dem Motorboot sondern auch mit dem Paddelboot. Außerdem sollten wir den berühmten James Bond Felsen sehen. Wir entschlossen uns diesmal bei der TUI zu buchen, da die Agentur deutschsprachige Reiseführer/innen zur Verfügung stellte. Das war eine richtige Entscheidung, denn es gab viel zu erzählen über die schöne Bucht. Außerdem war es für Sicherheitshinweise bezogen auf das Paddeln und Schwimmen sehr hilfreich. Unser 1. Stopp beinhaltete eine Runde Schwimmen und Schnorcheln im 30 Grad warmen Meer. 

Nach dem Schnorcheln müssten wir uns für das Paddeln bereit machen. Zu Zweit saßen wir mit einem Bootsführer ziemlich unbequem in einem wirklich sehr schmalen Paddelboot. Wir wurden gefahren, wir konnten uns mit ganzen Herzen der wunderschönen Landschaft widmen. Wir wurden durch Höhlen und Lagunen gefahren, die nur auf diesem Wege erreichbar sind.

Nach dieser wunderschönen Paddeltour gab es Mittagessen auf dem großen Boot. Anschließend fuhren wir zur berühmten Khao Tau/James Bond Insel. Dort wurde der Film "Der Mann mit dem goldenen Colt" gedreht. Es gab nur ein Fotostopp, diese Sehenswürdigkeit ist sehr überlaufen.

Anschließend ging es weiter zur Hong Island mit der wunderschönen blaugrünen Lagune. Wir saßen wieder in unserem Paddelboot und fuhren durch eine schmale Felsöffnung in die Lagune. Eine einzigartige Landschaft aus türkisfarbenem Wasser und mächtigen Kalkfelsen beeindruckte uns sehr. 

3. Ausflug: Phi Phi Islands

Die Phi Phi Insel liegt ca. 50 km von Phuket entfernt. Deshalb bietet es sich an, mit einem Speedboot zu fahren. Wenn möglich, nehmt einen Katamaran, der ist relativ wellenunabhängig. Das ist für potentielle seekranke Menschen eine Erleichterung. Die Insel wurde weltberühmt durch den Film "The Beach" mit Leonardo di Caprio. Auch auf diesem Ausflug prägten riesige Kalkfelsen und steile Kliffs unsere Fotos. Wir haben mehrfach Badestopps zum Schnorcheln eingelegt. Die Fischwelt ist hier sehr vielfach. Sogar die Korallen sind nicht zerstört. Wir machten einen Landstopp auf der Insel. Allerdings waren wir nicht die einzigen Besucher. Trotzdem, es war alles bestens organisiert. Das thailändische Buffet war fantastisch. 

 

 

The Beach - Filmkulisse 

Das Anlegen und Betreten des Strandes ist jetzt nicht mehr gestattet.

Landgang Phi Phi Islands 

Nightmarkets in Karon

Thailand ist sehr bekannt für seine "Nightmarkets". Nachmittags werden kleine Garküchen mit frischen Köstlichkeiten aufgebaut. Zusätzlich gibt es noch Marktstände, an denen Dinge des täglichen Lebens gekauft werden können, dazu zählen Oberbekleidung mit Fake-Marken, Uhren, Schmuck, Tücher, Schals, Taschen usw. Wir waren dreimal auf solchen Märkten. Bei unserem ersten Besuch war es noch hell. Der Nightmarket befand sich in Karon. Die zahlreichen Stände gruppierten sich um eine Tempelanlage. 

Die Stände mit den leckeren Lebensmitteln waren sehr schön aufgebaut. Wir waren jedoch sehr zögerlich mit den Bestellungen. Das änderte sich ein paar Tage später.

Am Ende unseres Urlaubs trafen wir Luz und Hajo, die wir vor vielen Jahren in Punta Cana kennen gelernt hatten. Unser Kontakt bestand eigentlich nur über Facebook. So war es auch hier. Nur, dass wir im selben Ort zur selben Zeit Urlaub machten. Somit trafen wir uns abends im Ortsteil Karon-Noi. Wir wollten zusammen auf dem Nachtmarkt Essen gehen. Hajo und Luz waren hier schon mehrfach gewesen und konnten uns somit in die Kulinarik der thailändischen Nightmarket-Küche einführen. Wir aßen frisch gegrillte Scampis, Hähnchen-Spieße mit Erdnusssoße, Tintenfische und vieles mehr. Es war alles absolut sehr lecker. Fantastische Cocktails tranken wir auch dazu. Alles in Selbstbedienung und unkompliziert.

Wir fuhren mit einem Tuk-Tuk hin. Diese Fahrzeuge sind hier sehr speziell. Die Besitzer übertreffen sich mit der Innenausstattung und den dazugehörigen Musikboxen. Alles sehr bunt und sehr laut.

Nettes Zusammensein mit Luz und Hajo zum Abschluss

unseres Urlaubs.