Urlaubsregion Side

2023 entschieden wir uns, den Frühling in der Türkei zu beginnen. Anfang März ist es dort am Mittelmeer schon recht warm, Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad bei strahlendem Sonnenschein. Es herrscht zu dieser Zeit noch Vorsaison. Die Strände sind noch leer, werden gesäubert und für die Hauptsaison vorbereitet. Unsere Unterkunft in den Jahren 2023 und 2025 ist das *****Hotel Villa Side Residence gewesen. Wir fühlen uns dort sehr wohl. Es gibt ein großes beheiztes Hallenbad (29 Grad), einen Shuttleservice an den Strand und eine gemütliche Beachbar mit leckerem Essen und kalten Getränken. Das Hotel ist zwar riesig, jedoch gibt es nirgends Drängeleien und einen Mangel. Das Management ist perfekt. 

Die Zimmer (wir buchen Superior mit Meerblick) sind sehr geräumig und äußerst gepflegt. Es gibt sogar Bademäntel, Frotteeschlappen und eine Strandtasche. Sehr praktisch!

Die Verpflegung (All inclusive) ist bemerkenswert sehr gut. Fisch, Fleisch, Pasta, Gemüse, Salate und zauberhafte Desserts lassen keinen Wunsch offen.

Am späten Nachmittag gibt es leckere Sundowner Cocktails auf der Sonnenterrasse.

Jetzt noch ein Blick ins Schwimmbad:

Und jetzt geht's ab an den Strand durch eine gepflegte Gartenanlage, vorbei am großen Pool hin zur "Haltestelle Shuttleservice".

Shuttle-Service:

Strandbar:

Spaziergänge am Strand sind überall wunderschön. In der Region Side kann man Kilometerlang auf festem Sandboden prima laufen. In der touristenarmen Vorsaison lässt sich erahnen, was hier im Sommer los sein wird. Die nicht mehr zu zählenden Liegen an den Strandabschnitten der jeweiligen Hotels zeugen in unseren Augen von Massentourismus in der Hauptsaison.

Ausflüge

Wir haben in unseren drei Urlauben auch Ausflüge unternommen. Wir buchen diese vor Ort. Morgens geht es gegen 8.30 Uhr los. Rückkehr ist zwischen 16 und 17 Uhr. Stets gibt es ein sehr leckeres türkisches Mittagessen. 

Ausflug Manavgat

Manavgat ist die nächst größere Stadt in der Region Side. Bekannt ist der Ort u.a. wegen seines großen Wochenmarktes mit seinen zahlreichen Ständen, um Schuhe, Sportbekleidung und vieles mehr sehr günstig zu kaufen. Auch Gewürze und diverse Teesorten stehen zur Auswahl.

Dann gibt es noch den Wasserfall in Manavgat. Für Menschen, die noch nie einen Wasserfall gesehen haben, ist es bestimmt ein Hingucker. Ansonsten zeigt die gepflegte Anlage den Manavgat-Fluss, der an dieser Stelle Kaskaden ähnlich einen geringen Höhenunterschied überwindet.

Natürlich haben wir auch bei diesem Ausflug eine Moschee in Manavgat besucht.

Ausflug Alanya

Die Stadt Alanya hat ca. 100.00 Einwohner und liegt direkt am Mittelmeer. Es gibt dort viele Hotels. Außerdem ist der Ort sehr beliebt bei europäischen Ruheständlerinnen und Ruheständler. Ca. 15.000 Europäer leben hier. Bei unserem Ausflug wurden uns die Sehenswürdigkeiten gezeigt. 

Die Burg von Alanya

Hinauf ging es mit der Seilbahn, allerdings nur bis zur Hälfte, danach führten Treppen bis ganz nach oben. Die Aussicht war fantastisch.

Ausflug zur Karacaören-Talsperre und zum Kursunlu Wasserfall

Die Karacaören-Talsperre befindet sich im Taurusgebirge, rund 60 km nördlich von Antalya. Sie entstand von 1977-1990 und staut den Fluss Aksu Cayi. Wir unternahmen eine beeindruckende Fahrt mit einem Boot über den Stausee. Die Uferzone wird von einem Landschaftsnaturschutzgebiet umrandet. 

Im Anschluss fuhren wir noch zum Kursunlu-Wasserfall-Naturpark. Nach einer kleinen Wanderung durch den Park erreichten wir die ca. 18 m hohen Wasserfälle. Allerdings musste man für den 45 Minuten Spaziergang, der über holperige Wege und Treppen ohne Geländer führte, gut zu Fuss sein. Aber wir wurden mit faszinierenden Anblicken belohnt. 

Ausflug durch das Taurus-Gebirge

Mit diesem Ausflug wollten wir Anfang März 2025 das Taurus-Gebirge näher kennenlernen. Die Fahrt führte uns durch eine menschenleere Landschaft, die, bedingt durch den Winter, noch nicht vollständig ergrünt war. Die Straßen waren manchmal etwas schmal, sehr kurvenreich und ohne Leitplanken. Der Nervenkitzel fuhr mit. Die Aussichten waren jedoch fantastisch.  

Die kleinen Dörfer, in denen wir einen kurzen Stopp machten, zeigten uns das ursprüngliche Leben ohne den Tourismus.

Der Höhepunkt dieser Fahrt war allerdings der Besuch der Altinbesik Höhle. Sie liegt in einem nationalen Schutzgebiet. In einem Schlauchboot sitzend werden die Besucher durch die unterirdische Höhle gerudert. Wieder konnten wir ein beeindruckendes Naturwunder bestaunen.