Schönes Wetter - dann gehts oft raus aus dem Haus. Wir wählen Ausflugsziele aus, die verkehrstechnisch gut zu erreichen sind und zum Genießen wunderbar geeignet sind.
Es folgen kurze Berichte über folgende Zielorte:
- Nach Niederfinow/Schiffshebewerk
- An die Oder/Oderbruch
- Nach Teupitz
- In den Spreewald
- In die Stadt Brandenburg
- In die Stadt Luckenwalde
- In die Stadt Werder
Gut eine Autostunde von Berlin entfernt liegt dieser Ausflugstipp. Auf jeden Fall lohnt es, eine Fahrt mit dem Boot durch das Hebewerk zu machen. Das alte Schiffshebewerk wird zeitnah, analog zu den Bauzeiten der BER fertig gestellt. So sagen es böse Zungen. Es solltet auch bereits in Betrieb sein.
Die Sieben-Seefahrt beginnt von Teupitz. und führt durch eine wunderschöne Seenlandschaft. Bitte vorher unbedingt tel. anmelden www.dahme-schifffahrt.de. Zwischen den einzelnen Seen gibt es sehr schmale Stellen mit Zugbrücken, dann müssen Tische und Stühle verschoben werden, damit die Klappbrücke diese nicht streift.
In ca. 1,5 Std. fährt man über Landstraßen ruhig an die Oder.
Die Landschaft strahlt sehr viel Ruhe und Gelassenheit aus.
Was sich nicht für uns nicht gelohnt hat, war der Besuch des Polenmarktes in Hohenwutzen.
Einen schönen Tagesabschluss hatten wir in Altlewin im Gasthof "Zum Alten Fritz".
Der Spreewald liegt von uns knapp eine Autostunde entfernt. Wir fahren dort immer wieder gern hin und meiden die Autobahn. Die Fahrt mit dem Kahn ist sehr entspannend und landschaftlich zu jeder Jahreszeit wunderschön.
Los geht es in Lübbenau, wo der Fährverkehr professionell organisiert ist. Schließlich werden bei schönem Wetter und an Feiertagen jede Menge Touristen erwartet. Natürlich gibt es am Rande des Hafens zahlreiche Stände, die Köstlichkeiten aus dem Spreewald anbieten: Gurken in vielen Geschmacksrichtungen, unterschiedliche Senfsorten, Honig vom Imker, Spreewaldschnaps.
Auch während der Kahnfahrt gibt es Kostproben von den leckeren Gurkenvariationen.
Eine Besonderheit im Spreewald ist die Postbotin. Sie stellt die Post in den Sommermonaten mit dem Kahn zu.
Auch zu Fuß kann man durch den Spreewald laufen. Sehenswert ist das Freilandmuseum Lehde, das die Lebensbedingungen der Menschen im Spreewald im 19. Jahrhundert darstellt.
Die Stadt Brandenburg liegt 84 km von uns entfernt. Zur Anreise ziehen wir die Fahrt auf den Landstraßen vor. Das dauert zwar etwas länger, ist aber landschaftlich viel schöner. Es geht über Potsdam, Geltow und Werder zum Zielort.
Die Stadt Brandenburg liegt an der Havel, hat ca. 72.000 Einwohner/innen und ist bekannt f+r gotische Gebäude aus Backstein aus dem 15. Jahrhundert. Sehenswert sind u.a. das Altstädtische Rathaus, der Dom St. Peter und Paul und das spätmittelalterliche Paulikloster.
Das historische Stadtzentrum wird von der Brandenburger Niederhavel und dem Brandenburger Stadtkanal durchzogen. Der Altstadtkern, die Neustadt und die Dominsel lassen sich bei einer Schiffsrundfahrt betrachten. Die Fahrt führt bis auf den Beetzsee bis zum Silokanal, vorbei an der Vorstadtschleuse bis zur Regattastrecke. Empfehlenswert rechtzeitig Plätze für die Bootsfahrt zu reservieren. Die Fahrten sind sehr beliebt. Wir sind mit der einem Schiff der Nordstern Reederei Brandenburg an der Havel gefahren (www.nordstern-reederei).
Los geht es an der Anlegestelle unterhalb der Jahrtausendbrücke.
Auf der Fahrt gab es zahlreiche schöne Fotomotive inklusive der Statue von Fritze Bollmann (www.erlebnis-brandenburg.de/entdecken/schifffahrt-wasser-und-natur/wussten-sie/wussten-sie-details/fritze-bollmann).
Fazit: Diese Fahrt hat sich gelohnt und sehr zu empfehlen!
Luckenwalde ist die Kreisstadt des Landkreises Teltow-Fläming. Von uns aus sind es ca. 50 km. Die Fahrt über die Bundesstraße 101 dauert knapp eine Stunde. Die Stadt hat gut 20.000 Einwohner.
Beim Bummeln über den Marktplatz entdeckt man viele sanierte Hausfassaden sowie schöne Skulpturen.
Die Stadt Werder liegt 52 km von uns entfernt, wenn man die Fahrt über die Landstraßen wählt. Werder hat ca. 23.000 Einwohner. Bekannt ist der Ort wegen seines Baumblütenfestes im Frühling. Wir gehen gern in die Altstadt, die sich auf einer Insel befindet, umgeben von der Havel.
Bei einem Rundgang um die Insel hat man immer wieder schöne Aussichten.
Auch im Innern der Insel gibt es viel zu bestaunen. In der Altstadt von Werder gibt es zahlreiche Restaurants mit einem guten Fischangebot. Kleine Läden mit Handwerkskunst laden zum Bummeln ein. Wir fahren dort sehr gern hin.